Das “kleine Schwarze” von CompActive steht vielen Branchen gut
Die Rheinpfalz berichtete Ende Oktober über CompActive. Ein anschaulicher Artikel über unsere Technologie und die damit verbundenen Möglichkeiten.
Die Rheinpfalz berichtete Ende Oktober über CompActive. Ein anschaulicher Artikel über unsere Technologie und die damit verbundenen Möglichkeiten.
Anfang Juli war es endlich soweit – CompActive vergrößert sich von knapp 50 qm auf 400 qm Produktions- und Bürofläche. Das fünfköpfige CompActive-Team fieberte diesem Tag seit Start der Zusammenarbeit in 2017 entgegen. Nun steht CompActive ausreichend Fläche zur Verfügung, um die erste Kleinserienproduktion vorzubereiten und Produktionsprozesse weiter zu optimieren.
Der Industrieanzeiger berichtet in seiner aktuellen Ausgabe 16/17.20 vom 18.08.2020 über unsere smarten Aktoren auf Basis von Formgedächtnislegierungen und deren spannenden Anwendungsmöglichkeiten.
Auszug aus dem Beitrag:
“In diesem Fall hat die Technologie den Nagel auf den Kopf getroffen: Seit Jahrzehnten arbeitet die Automobilindustrie an Konzepten, um den Luftwiderstand am sich schnell drehenden Rad zu minimieren. Dieser macht einen erheblichen Anteil am Gesamtluftwiderstand aus. Die Designs neuerer Elektrofahrzeuge zeigen, dass aus Gründen der Effizienz und Reichweite geschlossene Felgendesigns mit kleineren Öffnungen auf dem Vormarsch sind.”
© TUK/Koziel
Um Energie zu sparen, ist Aerodynamik bei Flugzeugen und Autos wichtig. Techniken, die dies steuern, sind aber immer nur für einen bestimmten Geschwindigkeitsbereich ausgelegt. An einer flexibleren Methode arbeitet das Team um Moritz Hübler in seinem Start-up „CompActive“.