Smarte Aktoren aus der Nähmaschine – Autarke Felgenlüftung, ganz ohne Strom und Elektrik

Der Industrieanzeiger berichtet in seiner aktuellen Ausgabe 16/17.20 vom 18.08.2020 über unsere smarten Aktoren auf Basis von Formgedächtnislegierungen und deren spannenden Anwendungsmöglichkeiten.

Auszug aus dem Beitrag:
“In diesem Fall hat die Technologie den Nagel auf den Kopf getroffen: Seit Jahrzehnten arbeitet die Automobilindustrie an Konzepten, um den Luftwiderstand am sich schnell drehenden Rad zu minimieren. Dieser macht einen erheblichen Anteil am Gesamtluftwiderstand aus. Die Designs neuerer Elektrofahrzeuge zeigen, dass aus Gründen der Effizienz und Reichweite geschlossene Felgendesigns mit kleineren Öffnungen auf dem Vormarsch sind.”

CompActive geht in die Verlängerung und beweist Zyklenstabilität

Die Effizienz, die Leistung und der Komfort technischer Produkte sind in vielen Anwendungen abhängig von der aktuellen Einsatzsituation. Zur Verbesserung der Effizienz oder des Komforts der Produkte ist es sinnvoll, dass sich diese an die aktuelle Situation anpassen lassen. Für die konventionelle Implementierung einer Verstellfunktion in Produkte müssen die benötigten Komponenten wie Mechanik, Motor und Getriebe im Produkt untergebracht werden. Dieses zusätzliche Volumen, der sogenannte Bauraum, und die zusätzliche Masse wirken sich i. d. R. negativ auf die Gesamtleistung des Produktes aus und gehen mit zusätzlichen Kosten einher. Unternehmen aus den verschiedensten Branchen stehen häufig unter einem gewissen Handlungsdruck, die Performance ihrer Produkte zu verbessern.