Aktorik im Automobilbau – MiniVent
MiniVent – Bauraumoptimierte Lüftungsklappen mit Formgedächtnislegierungs-aktorik – Ein KMU-innovativ Verbundvorhaben
MiniVent – Bauraumoptimierte Lüftungsklappen mit Formgedächtnislegierungs-aktorik – Ein KMU-innovativ Verbundvorhaben
Die Rheinpfalz berichtete Ende Oktober über CompActive. Ein anschaulicher Artikel über unsere Technologie und die damit verbundenen Möglichkeiten.
Anfang Juli war es endlich soweit – CompActive vergrößert sich von knapp 50 qm auf 400 qm Produktions- und Bürofläche. Das fünfköpfige CompActive-Team fieberte diesem Tag seit Start der Zusammenarbeit in 2017 entgegen. Nun steht CompActive ausreichend Fläche zur Verfügung, um die erste Kleinserienproduktion vorzubereiten und Produktionsprozesse weiter zu optimieren.
Der Industrieanzeiger berichtet in seiner aktuellen Ausgabe 16/17.20 vom 18.08.2020 über unsere smarten Aktoren auf Basis von Formgedächtnislegierungen und deren spannenden Anwendungsmöglichkeiten.
Auszug aus dem Beitrag:
“In diesem Fall hat die Technologie den Nagel auf den Kopf getroffen: Seit Jahrzehnten arbeitet die Automobilindustrie an Konzepten, um den Luftwiderstand am sich schnell drehenden Rad zu minimieren. Dieser macht einen erheblichen Anteil am Gesamtluftwiderstand aus. Die Designs neuerer Elektrofahrzeuge zeigen, dass aus Gründen der Effizienz und Reichweite geschlossene Felgendesigns mit kleineren Öffnungen auf dem Vormarsch sind.”
Auf der diesjährigen Hannover Messe vom 01.-05. April 2019 finden Sie uns als Mitaussteller am Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz, Halle 2 Stand B40.
© TUK/Koziel
Um Energie zu sparen, ist Aerodynamik bei Flugzeugen und Autos wichtig. Techniken, die dies steuern, sind aber immer nur für einen bestimmten Geschwindigkeitsbereich ausgelegt. An einer flexibleren Methode arbeitet das Team um Moritz Hübler in seinem Start-up „CompActive“.
Vom 23. bis 27. April 2018 fand die alljährliche Hannover Messe statt und das CompActive-Team durfte an zwei Tagen seine Technologie zur integrierten Aktorik auf Basis von Formgedächtnislegierungen, potentiellen Kunden und weiteren Interessierten vorstellen. Das gesamte Team – Patricia Schweitzer, Moritz Hübler, Nicolà Hammann und Daniel Vogelsanger – waren an den Tagen vor Ort und konnten wertvolle Kontakte knüpfen. Organisiert wurde der Gemeinschaftsstand im ‚Young Tech Enterprise‘ Bereich vom Gründungsbüro Kaiserslautern.